United Against Waste
*Aktuell*
United Against Waste lädt zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch in Sachen Abfallvermeidung und Kostenreduktion ins ARENA City Hotel Salzburg.
Am Dienstag dem 10. November laden die Partner von United Against Waste im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung zum Branchendialog der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung ein. Ab 9:30 Uhr diskutieren Experten zum Thema „Lebensmittelabfälle reduzieren & Kosten sparen“ im ARENA City Hotel in Salzburg. „Mit der Veranstaltung in Salzburg fördern wir den Erfahrungsaustausch zur Abfallvermeidung – dies bildet den Abschluss einer österreichweiten Roadshow für die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung“, sagt Josef Pirker, Geschäftsführer von AGM und Mitbegründer von UAW. Neben Rudi Obauer (Restaurant-Hotel Obauer) und Sepp Schellhorn (Gastronom und Hotelier) zählen auch Andrea Weidenauer(Küchenleitung, Krankenhaus der Eliabethinen Linz) und Christian Strohhofer (Service Experte Catering, Sodexo Service Solutions Austria) zu den Podiumsdiskutanten. Moderiert wird von Peter Tichatschek (ORF).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unter: united-against-waste.at/sich-informieren/veranstaltungen/
Die Initiative | Informationsmaterialien | Daten | Presse
United Against Waste ist eine breite Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfall in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bund, Länder und NGOs tragen die Initiative gemeinsam, denn die Reduktion von Lebensmittelabfall hat diverse Vorteile:
Kostenreduktion,
denn jedes Gramm Lebensmittelabfall muss zuvor eingekauft, gelagert, verarbeitet und zubereitet werden, zusätzlich fallen Entsorgungsgebühren an.
Reduktion von Treibhausgasemissionen und Ressourcenverbrauch,
denn bei Anbau, Verarbeitung, Produktion und Transport von jedem Lebensmittel werden Ressourcen benötigt und Treibhausgase produziert. Werden Lebensmittel zu Abfall, so wirkt sich dies doppelt negativ auf Öko-Bilanz aus – auch wenn diese Abfälle in Österreich zumeist zur Produktion von Bioenergie oder Kompost genutzt werden.
United Against Waste hilft Betrieben Kosten zu sparen, effizienter zu werden und Umwelteffekte zu minimieren.
Website: www.united-against-waste.at
gemeinsam Projekte erfolgreich machen
Wir sind WELTMEISTER
VKÖ Kampagne
[logo-carousel id=kampagne]
Unsere Partner:
[logo-carousel id=sidebar]
DER VKÖ
LEIDENSCHAFT SEIT 1902
Der Österreichische Kochverband besteht seit dem Jahr 1902 (die Vorrorganisation seit 1884) und ist mit rund 3.000 Mitgliedern die größte Berufsvereinigung für Köchinnen und Köche des Landes. Als Standesvertretung engagiert sich der VKÖ besonders in den Bereichen Jugendförderung, Weiterbildung und Nachhaltigkeit und trägt zu einer zukunftsorientierten Gestaltung der österreichischen Gastronomiebranche bei.
Unsere Mitglieder erhalten attraktive Vorteile und Ermäßigungen bei verschiedenen Veranstaltungen und Seminaren sowie ausgewählten Produkten und werden in beruflichen Fragen kompetent beraten.
DEIN KONTAKT
Adresse:Schiffmühlenstrasse 50/2/2 1220 Wien
Tel.: 0043/1/36 76 162
Email: info@vko.at