Das große Entgiften – Zeit.Online Bericht
Agrarpolitik: Das große Entgiften | ZEIT ONLINE Agrarpolitik: Das große Entgiften Glyphosat, Insektizide, Artensterben – die Agrarpolitik steht am Wendepunkt. Ein Blick in die Zukunft zeigt, wie Ackerbau ohne Chemie aussehen könnte. Von Christiane Grefe und Andreas Sentker 23. Mai 2018, 17:03 UhrEditiert am 25. Mai 2018, 15:39 UhrDIE ZEIT Nr. 22/2018, 24. Mai 2018233 Kommentare AUS
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
„Herber Rückschlag für Österreichs Freizeit- und Tourismuswirtschaft“

Im Rahmen von „Der VKÖ denkt weiter“ widmet sich diesmal Alexander Forbes Junior, Obmann Stellvertreter der Salzburger Köche, der neu präsentierten Steuerreform. Diese wirkt sich mit der beschlossenen Registrierkassenpflicht und dem höheren Steuersatz auf Hotelübernachtungen auch auf die Gastronomie- und Tourismusbranche aus. Man kann jeden Unternehmer in der Tourismusbranche verstehen, wenn er sagt:
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
Marcel Thiele: „Gastronomie der letzte Problemgeber“

Die Verminderung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiges Ziel des VKÖ, weshalb der Verband nun auch eine Partnerschaft mit der Initiative „United Against Waste“ eingegangen ist. Grund genug, um uns diesem Thema auch im Rahmen von „Der VKÖ denkt weiter“ zu widmen. Leider geht hierbei ein starker Fokus vom Wettbewerb am globalen Markt aus, wo
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
Eberhard Seyffer: „Was nicht viel kostet, ist auch nichts wert“

Die Verminderung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiges Ziel des VKÖ, weshalb der Verband nun auch eine Partnerschaft mit der Initiative „United Against Waste“ eingegangen ist. Grund genug, um uns diesem Thema auch im Rahmen von „Der VKÖ denkt weiter“ zu widmen. Es geht um die Verschwendung von Lebensmitteln in Österreich (ähnlich in anderen
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
Kommentar zum Rauchverbot: „Sollte überall gelten“

Wieder einmal wird das generelle Rauchverbot in der Gastronomie diskutiert. Diesmal sieht es aber so aus, als ob sich die Befürworter durchsetzen könnten. Natürlich macht sich auch der Verband der Köche Österreichs zu diesem wichtigen Thema Gedanken. Rauchverbot… Wo soll ich da anfangen? Ich weiß eigentlich nicht, was es da zu diskutieren gibt, in
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
Kommentar zum Rauchverbot: „Positiv denken!“

Wieder einmal wird das generelle Rauchverbot in der Gastronomie diskutiert. Diesmal sieht es aber so aus, als ob sich die Befürworter durchsetzen könnten. Natürlich macht sich auch der Verband der Köche Österreichs zu diesem wichtigen Thema Gedanken. Sicher eine sehr sensible aber meiner Meinung nach schon lange überfällige Entscheidung! Durch meinen Beruf bin ich
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
Kommentar: Allergenverordnung als Chance

Das Thema Allergene ist aktuell in den Zeitungen mit Schlagzeilen wie “Gesetz lässt Wirte stöhnen” vertreten. Solche Änderungen zwingen uns zu neuem Denken, Handeln und Umsetzen und machen zunächst mehr Mühe und Arbeit, nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber daran und stellt fest, dass es weder schlimm ist, noch annähernd jenen Zeitaufwand benötigt, wie
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
Kommentar: Gutes Plastik, schlechtes Holz

Selten schafft es ein Fall um eine eine Verwaltungsstrafe von 550 Euro in Presse und Rundfunk. Im Fall der Betreiberin eines bekannten Grazer Bioladens ist das anders. Ihr wurde von den zuständigen Behörden vorgeschrieben, sie habe Plastik-Kochlöffel und Plastikbretter zu verwenden anstatt ihrer Arbeitsgeräte aus Holz. Ihr Betrieb falle in die Kategorie Gemeinschaftsverpflegung, wo die
- Veröffentlicht in Der VKÖ denkt weiter
gemeinsam Projekte erfolgreich machen
Wir sind WELTMEISTER
VKÖ Kampagne
[logo-carousel id=kampagne]
Unsere Partner:
[logo-carousel id=sidebar]
DER VKÖ
LEIDENSCHAFT SEIT 1902
Der Österreichische Kochverband besteht seit dem Jahr 1902 (die Vorrorganisation seit 1884) und ist mit rund 3.000 Mitgliedern die größte Berufsvereinigung für Köchinnen und Köche des Landes. Als Standesvertretung engagiert sich der VKÖ besonders in den Bereichen Jugendförderung, Weiterbildung und Nachhaltigkeit und trägt zu einer zukunftsorientierten Gestaltung der österreichischen Gastronomiebranche bei.
Unsere Mitglieder erhalten attraktive Vorteile und Ermäßigungen bei verschiedenen Veranstaltungen und Seminaren sowie ausgewählten Produkten und werden in beruflichen Fragen kompetent beraten.
DEIN KONTAKT
Adresse:Schiffmühlenstrasse 50/2/2 1220 Wien
Tel.: 0043/1/36 76 162
Email: info@vko.at